Besonders beleuchtete Städte oder andere beleuchtete Objekte lassen sich bei Nacht besonders gut in Szene setzen. Dabei gibt es aber viele Dinge die man beachten muss. Welche das sind zeige ich euch jetzt.

 

Mit folgenden 7 Tipps gelingt es jedem ein Feuerwerk ordentlich abzulichten:

1. Stativ und Fernauslöser

Um Bewegungsunschärfen zu vermeiden ist ein Stativ Pflicht. Um zusätzlich Verwacklungen beim Auslösen der Kamera zu vermeiden empfiehlt sich auch ein Fernauslöser. Ein Stativ ist sehr wichtig, da man sonst in den seltenstes Fällen ein gutes Bild bekommt.

 

2. Bildstabilisator

Der Bildstabilisator am Objektiv muss ausgeschaltet werden, da das Bild sonst verwackeln könnte.

 

3. Der Fokus

Den Fokus muss je nach gewählten Objekt am besten per Hand scharf gestellt werden .

 

4. LiveView Modus

Mit dem LiveView Modus kann man das Motiv direkt auf dem Display der Kamera sehen, außerdem gibt es noch die Möglichkeit Fokus Peak zu benutzen um näher ans Motiv heranzoomen zu können und damit den Fokus besser einzustellen.

 

5. Niedriger ISO

Ein niedriger ISO ist besonders wichtig um das Bildrauschen zu minimieren. Bei den meisten Kameras ist dies ISO 100

 

6. Blende

Es empfiehlt sich eine Blende zwischen f10 und f13 zu wählen. Bei manchen Events bietet es sich auch an die Blende weiter zu schließen damit sich die Schärfentiefe erhöht und längere Belichtungszeiten möglich werden.

 

7. Belichtungszeit

Bei der Belichtungszeit gibt es keine Regel, hier muss man je nach Umgebung experimentieren und Fotografiert am Besten im Bulb Modus um flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können. Persönlich bevorzuge ich eine Belichtungszeit zwischen 30 Sek. – 2 Minuten.

 

Checkliste

  • Stativ
  • Kamera
  • Weitwinkelobjektiv
  • Akkus
  • Speicherkarte(n)
  • Fernauslöser