Wer kennt sie nicht Bilder von Autobahnen oder aus der Stadt, wo man anstatt Autos einfach nur Lichtspuren sieht? Hier zeige ich euch wie auch ihr solche Bilder macht.
Mit folgenden 8 Tipps gelingt es jedem ein Bachlauf/Wasserfall in Szene zu setzen:
1. Manuelle Steuerung
Wichtig ist das du an der verwendeten Kamera die Einstellungen manuell vornehmen kannst. Wichtig sind hierbei Verschlusszeit, Blende, Fokus sowie der ISO Wert.
2.Belichtungsdauer
Um einen schönen Light-Stream Effekt zu erzielen empfiehlt sich eine Belichtungsdauer von 2-5 Sekunden. Diesen Wert kann man nach oben noch variieren um den Effekt zu verstärken.
3. Das Objektiv
Als Objektiv bieten sich Weitwinkel oder kleine Zoom-Objektive an. Optimal ist eine Brennweite zwischen 10-50mm.
4. Niedriger ISO
Ein niedriger ISO ist besonders wichtig um das Bildrauschen zu minimieren. Bei den meisten Kameras ist dies ISO 100.
5. Der Fokus
Den Fokus solltest Du am besten per Hand scharf stellen oder einmal mit dem Autofokus fokussieren und diesen danach abstellen.
6. Stativ und Fernauslöser
Um Bewegungsunschärfen zu vermeiden ist ein Stativ Pflicht. Um zusätzlich Verwacklungen beim Auslösen der Kamera zu vermeiden empfiehlt sich auch ein Fernauslöser. Um Vibrationen auf Brücken abzudämpfen kann man unter das Stativ eine Gummimatte legen oder ein kleines Gewicht an dem Haken des Statives hängen.
7. Blende
Es empfiehlt sich eine Blende zwischen f8 und f11 zu wählen. Bei manchen Events bietet es sich auch an die Blende weiter zu schließen damit sich die Schärfentiefe erhöht und längere Belichtungszeiten möglich werden.
8. Kurvige Strecken
Der Light-Stream Effekt sieht am spektakulärsten aus wenn die ausgesuchte Strecken Kurven aufweist. Auch von einer Autobahnbrücke aus kann man besonders schön Bilder machen.
9. Unbeleuchtet Straßen
Wenn die Straße unbeleuchtet ist, kommt der Light-Stream Effekt noch stärker zur Geltung.
Checkliste
- Stativ
- Kamera
- Weitwinkelobjektiv
- Akkus
- Speicherkarte(n)
- Fernauslöser
- Gummimatte/Gewicht