Bei der Bokeh Fotografie befasst man sich mit der Ästhetik der unscharfen Bereiche im Bild. Man kann gezielt durch das Spiel mit Scharfen und Unscharfen Elementen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf bestimmte Objekte lenken. Um ein Bokeh im Bild zu erreichen gibt es verschiedene Methoden, die auch ein unterschiedliches Bokeh erzielen.
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Bokeh zu erzielen. Mit einem Objektiv mit einer großen Brennweite (z.B. 200mm) kann man den Hintergrund weit in die Ferne schieben. Alternativ kann man auch eine kleine Brennweite verwenden, wie z.B. das weit verbreite 50mm f1.8 Objektiv.
Mit folgenden 5 Tipps gelingt es jedem ein schönes Bokeh zu erzielen:
1. Niedriger ISO
Ein niedriger ISO ist besonders wichtig um das Bildrauschen zu minimieren. Bei den meisten Kameras ist dies ISO 100.
2. Blende
Die Blende sollte so tief wie möglich sein.
3. Der Fokus
Am besten manuell fokussieren, da bei einer offenen Blende nur wenig Schärfentiefe vorhanden ist und das Objekt sonst schnell unscharf wird.
4. Belichtungszeit
Ideal ist eine Belichtungszeit von 1/200s
5. Das Objektiv
Am besten eine Brennweite von 50mm oder 200mm.
TIPP:
Mit verschieden Filtern kann man Lichtern im Bokeh verschieden Formen verleihen.
Checkliste
- Kamera
- Objektiv (50mm/200mm)
- Akkus
- Speicherkarte(n)